
Bonifatius IV. (* unbekannt, in Valenia (Abruzzen); † 25. Mai 615 in Rom?) war Papst von 608 bis 615. Sein Name bedeutet: der Wohltäter (latein.) Bonifatius war Sohn eines Arztes. Er war Mönch im Benediktiner-Orden, jedoch ist über seine theologische Ausbildung nichts weiteres bekannt. Er trat in die Dienste des Papstes und wurde von Papst Gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_IV.

Bonifatius IV., Papst (608† †™615), †  Rom 8. 5. 615.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bonifatius war Sohn eines Arztes, trat in päpstliche Dienste und bekleidete das hohe Amt des Dispensators, von Gregor dem Großen sehr geschätzt. Im August 608 wurde er Papst. Er wandelte das Pantheon in Rom in die Kirche Maria ad Martyres um; ihre Weihe am 13. Mai 610 bildete im Zuge der in jener Zeit aufblühenden Heiligenverehrung den Grundste...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bonifatius_IV.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.